AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
zwischen
​
Lernherzen Lerntherapie, Sophia Moll, Bahnhofstraße 20, 86470 Thannhausen
​
und
​
ihren Kunden.
§ 1 Geltungsbereich und Begriffsbestimmungen
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen Lernherzen Lerntherapie, Sophia Moll, Bahnhofstraße 20, 86470 Thannhausen (nachfolgend „Anbieter“) und ihren Vertragspartnern (nachfolgend „Kunde“) abgeschlossen werden, in ihrer zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung. Abweichende allgemeine Geschäftsbedingungen der Vertragspartner werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich in schriftlicher Form zu.
(2) Soweit neben diesen AGB weitere Vertragsdokumente oder andere Geschäftsbedingungen in Text- oder Schriftform Vertragsbestandteil geworden sind, gehen die Regelungen dieser weiteren Vertragsdokumente im Widerspruchsfalle den vorliegenden AGB vor.
§ 2 Leistungen des Anbieters
(1) Der Anbieter bietet Leistungen im Bereich der Lerntherapie an. Lerntherapie ist die Therapie und die präventive Arbeit hinsichtlich Lern-, Leistungs- und Entwicklungsschwierigkeiten mit Menschen jeden Alters. Er führt hierfür Lerntherapiestunden, Kurse, Beratungen, Coachings und Fortbildungen durch. Weiter stellt er über seine Website digitale Inhalte bereit und verkauft über seine Webseite Lern-, Arbeits- und Fachmaterialien. Die Inhalte der Leistungen ergeben sich aus der jeweiligen Leistungsbeschreibung auf der Webseite des Anbieters.
(2) Soweit der Anbieter Leistungen online anbietet, erbringt er seine Leistungen ausschließlich in elektronischer Form per Online-Video-Konferenz unter Einsatz entsprechender technischer Mittel. Hierzu stellt der Anbieter dem Kunden vor Beginn einer Video-Konferenz einen Internetlink zur Teilnahme am jeweiligen Angebot zur Verfügung. Zur fehlerfreien Teilnahme an den Online-Angeboten muss das System des Kunden bestimmte Mindestvoraussetzungen erfüllen, die dem Kunden auf der Website des Videokonferenzanbieters mitgeteilt werden. Für die Einhaltung der Systemvoraussetzungen trägt der Kunde die Verantwortung. Der Anbieter haftet nicht für technische Probleme, die auf mangelhafte Systemvoraussetzungen beim Kunden zurückzuführen sind.
(3) Soweit der Anbieter Leistungen in Präsenz anbietet, findet dies vorbehaltlich gesonderter vertraglicher Vereinbarung in den Therapieräumen des Anbieters in der Bahnhofstraße 20 in 86470 Thannhausen statt.
(4) Der Anbieter erbringt seine Leistungen durch qualifiziertes, von ihm ausgewähltes Personal. Dabei kann sich der Anbieter auch der Leistungen Dritter (Subunternehmer) bedienen, die in seinem Auftrag tätig werden. Sofern sich aus den Beschreibungen des Anbieters nichts anderes ergibt, hat der Kunde keinen Anspruch auf Auswahl einer bestimmten Person zur Erbringung der beauftragten Leistung.
(5) Der Anbieter erbringt seine Leistungen mit größter Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen. Einen bestimmten Erfolg schuldet der Anbieter jedoch nicht, ebenso wird dem Kunden kein Recht gegeben, eine Lernerfolgskontrolle einzufordern. Insbesondere übernimmt der Anbieter keine Gewähr dafür, dass sich beim Kunden ein bestimmter Lernerfolg einstellt oder dass der Kunde ein bestimmtes Leistungsziel erreicht. Dies ist nicht zuletzt auch vom persönlichen Einsatz und Willen des Kunden abhängig, auf den der Anbieter keinen Einfluss hat.
(6) Soweit der Anbieter digitale Inhalte in Form von reproduzierbarem Ton- und/oder Videomaterial bereitstellt, erfolgt dies ausschließlich über die Bereitstellung eines Online-Streams unter Einsatz entsprechender technischer Mittel. Für die ordnungsgemäße Reproduktion des Streams muss das System des Kunden bestimmte Mindestvoraussetzungen erfüllen, die dem Kunden auf der Website des Anbieters mitgeteilt werden. Für die Einhaltung der Systemvoraussetzungen trägt der Kunde die Verantwortung. Der Anbieter haftet nicht für technische Probleme, die auf mangelhafte Systemvoraussetzungen beim Kunden zurückzuführen sind. Soweit der Anbieter sonstige digitale Inhalte anbietet, die kein reproduzierbares Videomaterial enthalten, werden diese vom Anbieter über seine Webseite bereitgestellt.
§ 3 Vertragsschluss
(1) Die auf der Webseite des Anbieters, sowie auf Werbeträgern des Anbieters beschriebenen Leistungen stellen keine verbindlichen Angebote seitens des Anbieters dar, sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden.
(2) Der Kunde kann sein Angebot über die auf der Webseite des Anbieters dargestellten Kontaktmöglichkeiten übermitteln. Zudem kann der Kunde über die Webseite einen Termin für ein Erstgespräch anfragen. Hierbei kann der Kunde seine eingegebenen Daten einsehen und jederzeit per Maus- und Tastaturbefehle ändern. Der Antrag kann nur abgegeben und übermittelt werden, wenn der Kunde durch Klicken auf das Auswählfeld bei „Ich habe die AGB und die Widerrufsbelehrung von Lernherzen Lerntherapie gelesen und akzeptiert“ und auf das Auswählfeld bei „Ich habe die Hinweise von Lernherzen Lerntherapie zum Datenschutz zur Kenntnis genommen“ diese akzeptiert und dadurch in seinen Antrag aufgenommen hat. Durch Klicken des Buttons („Buchung anfragen“) gibt der Kunde ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die ausgewählte Leistung ab.
(3) Wenn der Kunde über die Webseite des Anbieters ein Erstgespräch anfragt, erhält er eine automatische Empfangsbestätigung per E-Mail. Diese enthält eine Übersicht seines Antrags sowie weiterführende Informationen zur angefragten Leistung. Die Empfangsbestätigung dient ausschließlich als Nachweis des Antragseingangs beim Anbieter und stellt keine Annahme des Antrags dar.
(4) Der Vertrag kommt erst durch die Annahmeerklärung des Anbieters zustande, die mit einer gesonderten E-Mail versandt wird.
(5) Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache.
(6) Die Kontaktaufnahme des Anbieters zur Vertragsabwicklung erfolgt in der Regel per E-Mail. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm bei der Abgabe des Angebots angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, sodass unter dieser Adresse die vom Anbieter versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde beim Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle vom Anbieter oder von diesem mit der Vertragsabwicklung beauftragten Dritten versandten E-Mails zugestellt werden können.
§ 4 Zahlungsmodalitäten
(1) Die Höhe der Vergütung wird individuell vertraglich vereinbart.
(2) Der Kunde ist verpflichtet, die Zahlung per Überweisung auf das in der Rechnung ausgewiesene Konto zu leisten.
(3) Die Zahlung ist unmittelbar mit Vertragsschluss fällig. Ist die Fälligkeit der Zahlung nach dem Kalender bestimmt, so kommt der Kunde bereits durch Versäumung des Termins in Verzug. In diesem Fall hat er dem Anbieter für das Jahr Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu zahlen.
(4) Die Verpflichtung des Kunden zur Zahlung von Verzugszinsen schließt die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden durch den Anbieter nicht aus.
(5) Bei Zahlungen in Ländern außerhalb der Europäischen Union können im Einzelfall weitere Kosten anfallen, die der Anbieter nicht zu vertreten hat und die vom Kunden zu tragen sind. Hierzu zählen beispielsweise Kosten für die Geldübermittlung durch Kreditinstitute (z.B. Überweisungsgebühren, Wechselkursgebühren).
§ 5 Leistungen und Lehrmaterialien, Urheberrecht und Nutzungsrecht an den Materialien
(1) Etwaiges leistungsbegleitendes Lehrmaterial wird dem Kunden ausschließlich in elektronischer Form per E-Mail oder zum Download bereitgestellt. Sofern nichts anderes vereinbart ist, hat der Kunde keinen Anspruch auf Überlassung des Lehrmaterials in körperlicher Form.
(2) Der Kunde darf die Inhalte der Leistungen einschließlich gegebenenfalls bereitgestellter Lehrunterlagen lediglich in dem Umfang nutzen, der nach dem von beiden Parteien zugrunde gelegten Vertragszweck erforderlich ist. Ohne gesonderte Erlaubnis des Anbieters ist der Kunde insbesondere nicht berechtigt, Inhalte der Leistungen oder Lehrunterlagen aufzuzeichnen, zu vervielfältigen, zu verbreiten oder öffentlich zugänglich zu machen.
§ 6 Vertragsbeendigung
(1) Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn dem kündigenden Teil unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls und unter Abwägung der beiderseitigen Interessen die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses bis zur vereinbarten Beendigung oder bis zum Ablauf einer Kündigungsfrist nicht zugemutet werden kann.
(2) Kündigungen müssen schriftlich, in Textform (z. B. per E-Mail oder postalisch) übermittelt werden.
§ 7 Sachmängelhaftung
Bei allen Verträgen gilt die gesetzliche Mängelhaftung.
§ 8 Haftung
(1) Der Anbieter haftet für Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit. Auch haftet er für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Zudem haftet der Anbieter für die Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten. Das sind Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf. Bei der leicht fahrlässigen Verletzung dieser wesentlichen Vertragspflichten haftet der Anbieter nur für den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
Im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen.
(2) Absatz 1 gilt auch zu Gunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
(3) Die sich aus Abs. 1 und 2 ergebenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht, soweit der Anbieter den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache übernommen hat. Das gleiche gilt, soweit der Anbieter und der Kunde eine Vereinbarung über die Beschaffenheit der Sache getroffen haben.
​
​
​§ 9 Widerrufsbelehrung
​​
Widerrufsbelehrung Dienstleistung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Lernherzen Lerntherapie, Bahnhofstraße 20, 86470 Thannhausen, Telefon: +49 15560 775567, E-Mail: kontakt@lernherzen-lerntherapie.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Muster-Widerrufsformular Dienstleistung
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.
An
Lernherzen Lerntherapie
Sophia Moll
Bahnhofstraße 20
86470 Thannhausen
E-Mail: kontakt@lernherzen-lerntherapie.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir den von mir/uns abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung (Bezeichnung, ggf. Bestellnummer und Preis):
............................................................................................................................................................
............................................................................................................................................................
Bestellt am (Datum): .........................................................................................................................
Erhalten am (Datum): .........................................................................................................................
Name und Anschrift des Verbrauchers:
............................................................................................................................................................
............................................................................................................................................................
............................................................................................................................................................
............................................................................................................................................................
Datum: .......................................................................
Unterschrift Kunde (nur bei schriftlichem Widerruf):
.....................................................................................
​
Widerrufsbelehrung Online-Shop
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Lernherzen Lerntherapie, Bahnhofstraße 20, 86470 Thannhausen, Telefon: +49 15560 775567, E-Mail: kontakt@lernherzen-lerntherapie.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns (Lernherzen Lerntherapie, Sophia Moll, Bahnhofstraße 20, 86470 Thannhausen) zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Werteverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Werteverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Muster-Widerrufsformular Online-Shop
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.
An
Lernherzen Lerntherapie
Sophia Moll
Bahnhofstraße 20
86470 Thannhausen
E-Mail: kontakt@lernherzen-lerntherapie.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir den von mir/uns abgeschlossenen Kaufvertrag (Bezeichnung, ggf. Bestellnummer und Preis):
............................................................................................................................................................
............................................................................................................................................................
Bestellt am (Datum): .........................................................................................................................
Erhalten am (Datum): .........................................................................................................................
Name und Anschrift des Verbrauchers:
............................................................................................................................................................
............................................................................................................................................................
............................................................................................................................................................
............................................................................................................................................................
Datum: .......................................................................
Unterschrift Kunde (nur bei schriftlichem Widerruf):
​
.....................................................................................
​
§ 10 Rechtswahl und Gerichtsstand
(1) Für diese Allgemeinen Geschäftsbedingung und die Vertragsbeziehung zwischen dem Anbieter und dem Kunden gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss internationalen Einheitsrechts, insbesondere des UN-Kaufrechts.
(2) Sofern der Auftraggeber Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat, vereinbaren die Parteien den Sitz des Anbieters als Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis; ausschließliche Gerichtsstände bleiben hiervon unberührt.
§ 11 Sonstiges
(1) Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird die Gültigkeit der AGB im Übrigen hiervon nicht berührt.
(2) Der Anbieter ist berechtigt, diese AGB aus sachlich gerechtfertigten Gründen (z. B. Änderungen in der Rechtsprechung, Gesetzeslage, Marktgegebenheiten oder der Geschäfts- oder Unternehmensstrategie) und unter Einhaltung einer angemessenen Frist zu ändern. Bestandskunden werden hierüber spätestens zwei Wochen vor Inkrafttreten der Änderung per E-Mail benachrichtigt. Sofern der Bestandskunde nicht innerhalb der in der Änderungsmitteilung gesetzten Frist widerspricht, gilt seine Zustimmung zur Änderung als erteilt. Widerspricht er, treten die Änderungen nicht in Kraft; der Anbieter ist in diesem Fall berechtigt, den Vertrag zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der Änderung außerordentlich zu kündigen. In der Benachrichtigung über die beabsichtigte Änderung dieser AGB wird auf die Frist und die Folgen des Widerspruchs oder seines Ausbleibens hinweisen.
​​
​
​